Get Adobe Flash player
RCDS Ulm in Bildern
RCDS Newsletter
Hier kannst unseren RCDS Ulm Newsletter bestellen:
Communities

 
 
RCDS_Ulm

Aus der Region
Start Service für Studenten RCDS Praktikantenbörse
Die Praktikantenbörse des RCDS Bildungs- und Sozialwerkes e.V. hat das Ziel, durch die Vermittlung von inländischen Betriebspraktika eine Brücke zwischen universitärer Theorie und betrieblicher Praxis zu schlagen.

Wie funktioniert die Praktikantenbörse?

Wenn Du einen Praktikantenplatz suchst, sende eine Anmeldebogen (online oder mit dem Formular, das in jeder RCDS-Gruppe erhältlich ist) an das RCDS BSW e.V. Wir schicken dir dann eine Liste mit Praktikumsplätzen in der von dir gewünschten Region sowie einen Praktikantenbogen. Sobald der ausgefüllte Bogen und die (max. 3) Praktikumswünsche bei uns vorliegen, erhältst du die notwendigen Angaben über das Unternehmen, das den von dir gewünschten Praktikantenplatz zur Verfügung stellt. Gleichzeitig erhält das Unternehmen Deinen Praktikantenbogen zugesandt. Die angebotene Stelle ist dann 14 Tage für Dich reserviert; in dieser Zeit erfolgt keine andere Vermittlung dieser Stelle. Solltest du innerhalb der 14 Tage keinen Kontakt mit dem Unternehmen aufnehmen, wird der Praktikantenplatz wieder zur Vermittlung freigegeben. Letztlich entscheidet das Unternehmen, ob du den Platz erhältst - nach unseren Erfahrungen ist die Erfolgsquote aber sehr hoch. Den Anmeldebogen kannst du dir auch als pdf-Datei herunterladen. Bitte auf jeden Fall Deine postalische Anschrift angeben, damit wir den Praktikantenbogen zuschicken können. Leider können wir keine Auslandspraktika anbieten.

zum Onlineantrag

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung

RCDS Bildungs- und Sozialwerk e.V. Praktikantenbörse
Neue Straße 34, 91054 Erlangen

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.

Viel Erfolg!


 


Nächste Termine
Wir auf Twitter
Neues aus Ulm
  • 23.000 Euro Schaden durch Unfall auf A8
    23.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Unfalls auf der Autobahn 8. Ein Autofahrer hatte zwischen dem Elchinger Kreuz und der Anschlussstelle Oberelchingen zu wenig Abstand gehalten, teilte die Polizei mit. Der 19-Jährige war auf dem mittleren der drei Fahrstreifen in Richtung Stuttgart gefahren. Ein vorausfahrender Wagen musste plötzlich abbremsen.
  • Diebe stehlen Kunstwerke aus der Friedrichsau - und keiner merkt's
    Die beiden Kunstwerke "Alpha 1" und "Alpha 2", die nunmehr schon seit 20 Jahren auf Betonsockeln in der Friedrichsau zwischen dem Mittleren und dem Oberen Ausee montiert waren, sind am Wochenende als gestohlen gemeldet worden. Wie die Polizei mitteilt, haben die Diebe die Skulpturen offenbar zwischen August 2015 und Juni 2016 abmontiert und mitgenommen.
  • Protest gegen Erdogan
    Überwacht von Polizei, Staatsschutz und Bürgerdiensten haben etwa 50 linke - vornehmlich kurdische - Demonstranten in der Bahnhofstraße gegen die Politik der Türkei und ihres Präsidenten Recep Tayyip Erdogan protestiert. Streng genommen handelte es sich um eine Gedenkveranstaltung zum Jahrestag des Massakers von Suruc, zu dem ein breites Bündnis aufgerufen hatte.
  • Hund tötet Schwan am Ludwigsfelder See
    Am Dienstagnachmittag hat in Ludwigsfeld ein Hund einen Schwan gerissen. Wie die Polizei berichtet, ist der Terriermischling seinem 77-jährigen Halter am Parkplatz Alte Römerstraße entwischt und zum nahegelegenen See gerannt. Dort hat er einen Jungschwan gebissen, der daraufhin verendet ist. Die anderen Schwäne haben sich laut Polizei retten können.
  • Mann bestiehlt Saufkumpanen
    Eine fragwürdige Bekanntschaft hat ein Mann Montagnacht in einer Gaststätte gemacht. Nach durchzechter Nacht sind die beiden in der Nähe des Bahnhofs unterwegs gewesen. Als der Mann vor einem Hotel gestolpert war, hat sich sein 41-jähriger Bekannter über ihn gebeugt und seine Brieftasche gestohlen. Dumm nur, dass ihn dabei Bundespolizisten beobachtet haben.
  • Erste Methantankstelle Deutschlands in Ulm eröffnet
    Der Fahrzeughersteller Iveco und das Energieunternehmen Uniper haben am Dienstag die erste Methantankstelle Deutschlands im Donautal in Ulm eröffnet. Genutzt werden soll die Tankstelle vor allem für Testfahrzeuge. "Die Energieeffizienz von LNG, Liquid Natural Gas, also flüssigem Methangas, ist viel besser als beispielsweise bei Erdgas", erklärt Manfred Kuchlmayr.
  • Messerstecher soll in Psychiatrie
    Ein mittlerweile 38 Jahre alter Mann aus dem Alb-Donau-Kreis soll weiterhin in einem psychiatrischen Krankenhaus untergebracht werden. Das hat die Ulmer Staatsanwaltschaft bei der zuständigen Schwurgerichtskammer des Landgerichts Ulm beantragt. Im Februar soll der Beschuldigte während eines Familienstreits seinen Bruder mit einem Messer in den Rücken gestochen haben.